SiROP
Login   
Language
  • English
    • English
    • German
Home
Menu
  • Login
  • Register
  • Search Opportunity
  • Search Organization
  • Create project alert
Information
  • About SiROP
  • Team
  • Network
  • Partners
  • Imprint
  • Terms & conditions
Register now After registration you will be able to apply for this opportunity online.
This opportunity is not published. No applications will be accepted.

FeldassistentIn für Umweltsoziawissenschaftliche Studie

Wir suchen 4 Hilfsassistentinnen / Hilfsassistenten. Sie unterstützen eine Masterstudentin und einen Doktoranden bei der Feldarbeit. Die Feldarbeit setzt sich zusammen aus: 1. Befragung von Bootsbesitzern mittels Fragebogen und Aufnahmeprotokoll und 2. Entnahme von biologischen Proben in und an Boot

Keywords: Umweltnaturwissenschaften Soziologie Invasive Arten Probenahmen Assistenz Feldarbeit Umfrage Neozoen

  • Beschreibung: Wir suchen 4 Hilfsassistentinnen / Hilfsassistenten. Sie unterstützen eine Masterstudentin und einen Doktoranden bei der Feldarbeit. Die Feldarbeit setzt sich zusammen aus: 1. Befragung von Bootsbesitzern mittels Fragebogen und Aufnahmeprotokoll und 2. Entnahme von biologischen Proben in und an Booten. Für die biologischen Proben werden v.a. Makroinvertebraten halbquantitativ gesammelt, konserviert und die Menge am Boot abgeschätzt und dann im Labor ausgewertet. Die Arbeiten finden diesen Sommer von Anfangs Juli bis Mitte September an möglichst vielen Schönwetterwochenenden statt. Die Einsatzzeiten sind deshalb sehr flexibel und können nur wenig im Voraus bekannt gegeben werden. Wir fordern deshalb eine grosse Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten. Zusatzinformationen zum Projekt finden Sie im Anhang. Anforderungen: • Studierende im Bachelor- oder Masterstudium: Umweltnaturwissenschaften, Biologie, Psychologie oder Soziologie. • Freude an der Feldarbeit und Biologie. Gewissenhaftes und genaues Arbeiten. • Mut fremde Bootsbesitzer anzusprechen und zu befragen. • Grobe Kenntnisse von aquatischen Organismen. • Interesse an der Fragestellung und am interdisziplinären Arbeiten. • Sprache: Deutsch, Italienisch du Französisch von Vorteil Praktische Informationen: Institute: Eawag und Institut für Integrative Biologie (IBZ) der ETH Zürich Zeitraum: flexible, Schönwetterwochenenden zwischen Juli und September 2013, insgesamt ca. 4 bis 8 Tage. Entlöhnung: Im Stundenlohn nach ETHZ Hillfsassistenzbedingungen, CHF 22.60 pro Stunde Arbeitsort: An einem Freizeithafen in der Schweiz, die Anfahrt wird bezahlt

    Beschreibung:
    Wir suchen 4 Hilfsassistentinnen / Hilfsassistenten. Sie unterstützen eine Masterstudentin und einen Doktoranden bei der Feldarbeit. Die Feldarbeit setzt sich zusammen aus: 1. Befragung von Bootsbesitzern mittels Fragebogen und Aufnahmeprotokoll und 2. Entnahme von biologischen Proben in und an Booten. Für die biologischen Proben werden v.a. Makroinvertebraten halbquantitativ gesammelt, konserviert und die Menge am Boot abgeschätzt und dann im Labor ausgewertet.
    Die Arbeiten finden diesen Sommer von Anfangs Juli bis Mitte September an möglichst vielen Schönwetterwochenenden statt. Die Einsatzzeiten sind deshalb sehr flexibel und können nur wenig im Voraus bekannt gegeben werden. Wir fordern deshalb eine grosse Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten. Zusatzinformationen zum Projekt finden Sie im Anhang.

    Anforderungen:
    • Studierende im Bachelor- oder Masterstudium: Umweltnaturwissenschaften, Biologie, Psychologie oder Soziologie.
    • Freude an der Feldarbeit und Biologie. Gewissenhaftes und genaues Arbeiten.
    • Mut fremde Bootsbesitzer anzusprechen und zu befragen.
    • Grobe Kenntnisse von aquatischen Organismen.
    • Interesse an der Fragestellung und am interdisziplinären Arbeiten.
    • Sprache: Deutsch, Italienisch du Französisch von Vorteil

    Praktische Informationen:
    Institute: Eawag und Institut für Integrative Biologie (IBZ) der ETH Zürich
    Zeitraum: flexible, Schönwetterwochenenden zwischen Juli und September 2013, insgesamt ca. 4 bis 8 Tage.
    Entlöhnung: Im Stundenlohn nach ETHZ Hillfsassistenzbedingungen, CHF 22.60 pro Stunde
    Arbeitsort: An einem Freizeithafen in der Schweiz, die Anfahrt wird bezahlt

  • Probenahme von aquatischen Organismen an Freizeitbooten und Befragung von Bootsbesitzern

    Probenahme von aquatischen Organismen an Freizeitbooten und Befragung von Bootsbesitzern

  • Lukas De Ventura, Doktorand, EAWAG, Büro BU G06, Überlandstrasse 133, 8600 Dübendorf E-mail: lukas.deventura@eawag.ch Telefon: 044 823 52 68 Web: http://www.eawag.ch/about/personen/homepages/deventur/index

    Lukas De Ventura, Doktorand, EAWAG, Büro BU G06, Überlandstrasse 133, 8600 Dübendorf
    E-mail: lukas.deventura@eawag.ch
    Telefon: 044 823 52 68
    Web: http://www.eawag.ch/about/personen/homepages/deventur/index

Calendar

Earliest start2013-07-01
Latest end2013-09-30

Location

Aquatic Ecology (ETHZ)

Labels

Internship

Master Thesis

Bachelor Thesis

Student Assistant / HiWi

Topics

  • Agricultural, Veterinary and Environmental Sciences
  • Biology
  • Studies in Human Society

Documents

NameCommentSizeActions
Feldasssistenz_Vektorenanalyse_2013.pdf249KBDownload
SiROP PARTNER INSTITUTIONS