Register now After registration you will be able to apply for this opportunity online.
This opportunity is not published. No applications will be accepted.
Supply Chain Risk Management
Industrieunternehmen sind zunehmend gefordert, ihre Produkte nachhaltiger zu produzieren.Ziel dieses Projektes ist es, den Getränkehersteller Rivella einer Nachhaltigkeitsanalyse zu unterziehen, um daraus konkrete Massnahmen für eine Optimierung der Umweltbilanz abzuleiten.
Unternehmen müssen in zunehmendem Masse sicherstellen, dass sie nicht nur mit ihrem eigenen, unmittelbaren Verhalten den gängigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsnormen entsprechen, sondern dass diese Normen auch von Lieferanten und Sublieferanten eingehalten werden. Treten hier offensichtliche «Verfehlungen» zu Tage, können einem Unternehmen erhebliche Schäden durch «relevante Dritte» (z.B. Kunden, Medien, Staat) zugeführt werden.
Unternehmen müssen in zunehmendem Masse sicherstellen, dass sie nicht nur mit ihrem eigenen, unmittelbaren Verhalten den gängigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsnormen entsprechen, sondern dass diese Normen auch von Lieferanten und Sublieferanten eingehalten werden. Treten hier offensichtliche «Verfehlungen» zu Tage, können einem Unternehmen erhebliche Schäden durch «relevante Dritte» (z.B. Kunden, Medien, Staat) zugeführt werden.
Vor diesem Hintergrund soll es das Ziel der Masterarbeit sein, die Erwartungen der «relevanten Dritten» an Rivella zu verstehen und daraus Implikationen für den Umgang mit Lieferanten und Lieferketten abzuleiten. Diese Vorarbeit kann dann zu einem nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain Risikomanagement weiterentwickelt werden.
(Die Arbeit ist Teil eines laufenden Projektes, an dem insgesamt 10 Studierende beteiligt sind.)
Vor diesem Hintergrund soll es das Ziel der Masterarbeit sein, die Erwartungen der «relevanten Dritten» an Rivella zu verstehen und daraus Implikationen für den Umgang mit Lieferanten und Lieferketten abzuleiten. Diese Vorarbeit kann dann zu einem nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain Risikomanagement weiterentwickelt werden.
(Die Arbeit ist Teil eines laufenden Projektes, an dem insgesamt 10 Studierende beteiligt sind.)
Not specified
Not specified
Rivella AG, Otto Weibel, Senior Technical Consultant, www.rivella.ch
Rivella AG, Otto Weibel, Senior Technical Consultant, www.rivella.ch
Dr. Christoph Bode, Professur für Logistik Management, D-MTEC, ETH Zürich, cbode@ethz.ch
Dr. Christoph Bode, Professur für Logistik Management, D-MTEC, ETH Zürich, cbode@ethz.ch
Dr. Michael Bürgi, seed sustainability, ETH Sustainability, Sonneggstrasse 28, SOI C 7, 8092 Zürich, www.seed.ethz.ch, seed@ethz.ch
Dr. Michael Bürgi, seed sustainability, ETH Sustainability, Sonneggstrasse 28, SOI C 7, 8092 Zürich, www.seed.ethz.ch, seed@ethz.ch