Register now After registration you will be able to apply for this opportunity online.
This opportunity is not published. No applications will be accepted.
Praktikant bei den Weltentdeckern der UZH - Entwicklungspsychologie
In unserem Babylabor untersuchen wir die Entwicklung des frühkindlichen Verständnisses der sozialen Welt. Kinder agieren in und interagieren mit der sozialen Umwelt und es ist daher für ein Kind von großer Bedeutung zu lernen, wie diese soziale Umwelt funktioniert.
Am Lehrstuhl Entwicklungspsychologie der Universität Zürich besteht die Möglichkeit Forschungspraktika im Bereich „Frühe soziale Kognition“ zu absolvieren. Das Praktikum bietet einen umfassenden Einblick in die entwicklungspsychologische Grundlagenforschung. Dauer und Umfang der Praktikumsstellen sind verhandelbar.
Unsere Forschung umfasst drei Themen:
1. Erstens, welche kognitiven Mechanismen liegen der Wahrnehmung und dem Verständnis des intentionalen Handelns Anderer zugrunde?
2. Zweitens, wie hängen Handlungswahrnehmung und Handlungskontrolle miteinander zusammen?
3. Und drittens, wie hängt die Entwicklung der Sprache mit der Entwicklung von Handlungen und deren Wahrnehmung zusammen?
Wir erwarten
- Interesse an den oben aufgeführten Themenbereichen und Fragestellungen
- Freude am Entwickeln von experimentellen Designs
- Neugier oder Erfahrungen hinsichtlich der Durchführung entwicklungspsychologischer Experimente
- gute EDV-Kenntnisse (Excel, SPSS)
Wir bieten
- Einbindung in eine oder mehrere Studien
- Beteiligung an Planung, Gewinnung der Daten & Auswertung
- selbstständige Durchführung von Experimenten mit Kindern im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren
- Einführung ins Eyetracking
Am Lehrstuhl Entwicklungspsychologie der Universität Zürich besteht die Möglichkeit Forschungspraktika im Bereich „Frühe soziale Kognition“ zu absolvieren. Das Praktikum bietet einen umfassenden Einblick in die entwicklungspsychologische Grundlagenforschung. Dauer und Umfang der Praktikumsstellen sind verhandelbar.
Unsere Forschung umfasst drei Themen:
1. Erstens, welche kognitiven Mechanismen liegen der Wahrnehmung und dem Verständnis des intentionalen Handelns Anderer zugrunde? 2. Zweitens, wie hängen Handlungswahrnehmung und Handlungskontrolle miteinander zusammen? 3. Und drittens, wie hängt die Entwicklung der Sprache mit der Entwicklung von Handlungen und deren Wahrnehmung zusammen?
Wir erwarten - Interesse an den oben aufgeführten Themenbereichen und Fragestellungen - Freude am Entwickeln von experimentellen Designs - Neugier oder Erfahrungen hinsichtlich der Durchführung entwicklungspsychologischer Experimente - gute EDV-Kenntnisse (Excel, SPSS)
Wir bieten - Einbindung in eine oder mehrere Studien - Beteiligung an Planung, Gewinnung der Daten & Auswertung - selbstständige Durchführung von Experimenten mit Kindern im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren - Einführung ins Eyetracking
Das Praktikum ist als Teilzeit oder Vollzeit-Praktikum möglich. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung ihre zeitlichen Kapazitäten an.
• Teilzeit: ab 2 Arbeitstage pro Woche
• Vollzeit: 5 Arbeitstage pro Woche
Das Praktikum ist als Teilzeit oder Vollzeit-Praktikum möglich. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung ihre zeitlichen Kapazitäten an.
• Teilzeit: ab 2 Arbeitstage pro Woche • Vollzeit: 5 Arbeitstage pro Woche
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben und Ihrem Lebenslauf als PDF bei
Anja Gampe
Universität Zürich
Psychologisches Institut
Entwicklungspsychologie
Binzmühlestrasse 14, Box 21
CH-8050 Zürich
a.gampe@psychologie.uzh.ch
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben und Ihrem Lebenslauf als PDF bei